 | Ein Potential - Koordinate - Bild jeder Bindung hat ein Mimimum genannt
"Topf". Mit solchen "Potentialtöpfen" kann man sich viele
wichtige Größen sehr leicht veranschaulichen. Sie zeigen unmittelbar oder ein bißchen
"versteckt": | |
|
|  | Die Bindungsenergie U0. | |
|  | Den Bindungsabstand oder Gleichgewichtsabstandr0. | |
|  | Die auf einen
Bindungspartner wirkende Kraft F im Abstand r über F =
–dU/dr (d.h. durch die Steigung). | |
|  | Die maximal notwendige Kraft zum Lösen der
Bindung durch dF/dr = 0; d.h die Steigung am Wendepunkt. | |
 | Außerdem kann man die
Schwingungen der Teilchen anschaulich darstellen sowie die damit verbundene Gesamtenergie. | |
|
| | | | |
 | Das Konzept ist auch auf die Elektronen im Atom übertragbar. | |
|
|  | Damit lassen sich sofort die Bindungstypen
darstellen; für Festkörper wird die Aufspaltung von Einzelniveaus in Bänder zwingend. | |
| |
|
© H. Föll (MaWi 1 Skript)