Bachelor Materialwissenschaft
Studiengangsteckbrief
Bachelor Materialwissenschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Studienbeginn | Immer zum Wintersemester (Oktober) | |||
Dauer des Bachelorstudiums | 6 Semester (3 Jahre) | |||
Zulassungsvoraussetzungen | Derzeit keine | |||
Größe des Studiengangs | ca. 40 Kommilitonen:innen | |||
Thema der Studien | Materialien verstehen und für spezielle Fragestellungen entwickeln und beurteilen | |||
Berufsaussichten | Sehr gut | |||
Besonderheiten | Sehr gute Betreuung, praxisnah, familiäre Studienumgebung |
Studienstruktur
Der Studiengang ist in sechs Semester unterteilt und beginnt normalerweise im Wintersemester. Ein Wintersemester und das folgende Sommersemester bilden ein Studienjahr. Ein Studienjahr entspricht vom Umfang her einem Kalenderjahr, jedes Semester somit einem halben Kalenderjahr. Das Wintersemester geht vom 01. Oktober bis zum 31. März. Das Sommersemester geht vom 01. April bis zum 30. September.
Innerhalb der Semester gibt es Vorlesungszeiten und vorlesungsfreie Zeiten; Semesterferien gibt es keine.
Die Vorlesungszeiten umfassen meist 15 Wochen. In diesen liegen die meisten Pflichtangebote. Es kann aber auch vorkommen, dass z. B. ein Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit angeboten wird. Praktika, Abschlussarbeiten etc. unterliegen meist nicht dem Semesterturnus. Sie können also jederzeit begonnen werden.
Der akkreditierte Bachelor-Studiengang ist ein modularisierter Studiengang, d. h. das Studium ist in eine Reihe von Modulen unterteilt. Jedes Modul ist dabei eine thematisch in sich abgeschlossene Lehreinheit und wird studienbegleitend geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module wird der Bachelorstudiengang mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Die Endnote des Studiengangs setzt sich aus allen Einzelnoten zusammen.
Bachelor Materialwissenschaft
Im ersten Studienjahr werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen in Chemie, Physik und Mathematik gelegt. In den Vorlesungen und Übungen findet der Theorieunterricht statt und in den begleitenden Praktika erfahren Sie deren praktische Umsetzung im Labor.
Im zweiten Studienjahr werden die Kenntnisse aus den Grundlagen zu "einer Materialwissenschaft" zusammengefasst. Sie lernen dabei neben der interdisziplinären Theorie die verschiedenen Material- und Werkstoffklassen kennen. In den Laborpraktika vertiefen Sie ihre Kompetenz zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Hinzu kommt ein nichttechnischer Wahlbereich, in dem Sie zum Beispiel wirtschaftswissenschaftliche oder sprachliche Kompetenzen erwerben oder Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten erlernen können.
Im dritten Studienjahr wird die Materialwissenschaft weiter vertieft und die Kenntnisse der einzelnen Materialklassen verbreitert. In der Materialanalytik werden die theoretischen und praktischen Kenntnisse in diesem Bereich genutzt, um eine umfassende Charakterisierung bekannter und unbekannter Materialien vornehmen zu können.
In der berufsorientierten Praxisphase in der Industrie oder in der Forschung wenden Sie abschließend ihr Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld an. Steht hier vor allem der praktische Aspekt des Studiums im Vordergrund, so kommt in einer abschließenden Bachelorarbeit die interdisziplinäre Theorie voll zur Geltung.
Stundenplan und univis
Ein Studiengang bekommt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel einen Stundenplan, genau wie in der Schule. Sie sollten das Angebot aber auf keinen Fall damit vergleichen. Während in der Schule der Stundenplan verbindlich und allumfassend ist, ist der an der Uni nur eine Auflistung von Angeboten und Möglichkeiten. Sie sind selbst für die Auswahl der nötigen oder aber auch fachübergreifenden Inhalte verantwortlich.
Das Angebot an Veranstaltungen wird rechtzeitig zum Semesterstart im univis der CAU hinterlegt.
Aus diesem können Sie sich ihren individuellen Stundenplan für das Semester zusammenstellen.
Praktika
Die Materialwissenschaft wird im Verlauf des Bachelorstudiums Schritt für Schritt in jedem Semester erweitert und vertieft. Begleitend zu den Inhalten der Theorie bieten wir ihnen jedes Semester passende Praktika an. Die Praktika werden zentral vom Servicezentrum organisiert oder ggf. von anderen Fächern importiert.
Fachprüfugsordnung und Modulhandbuch
Damit ein Studiengang nach einem für Sie realisierbaren Plan abläuft, gibt es zu jedem eine Fachprüfungsordnung (FPO). In dieser sind alle wesentlichen Aspekte eines Studiengangs zusammengefasst und offiziell in Form einer für alle bindenden Satzung von der CAU erlassen worden.
In der FPO finden Sie das Curriculum, den Verlaufsplan für ihr Studium. Dort sind alle Module mit ihren Leistungspunkten und Prüfungsformen aufgeführt. Das Curriculum gibt dabei eine Empfehlung, wann welche Module im Studienverlauf gehört werden sollten, damit es zu einem gleichmäßigen und zielführenden Studienalltag kommt.
Die FPO wird vom Modulhandbuch ergänzt. In diesem sind alle Module im Detail beschrieben. Dort finden Sie unter anderem Informationen zu den Zielen und Inhalten, den Veranstaltungsformen und den Arten der Prüfungen. Ferner können Sie dort ablesen, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls erworben haben.
Links zur Fachprüfungsordnung und zum Modulhandbuch finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.
Eine detaillierte Erläuterung der Regeln in den Fachprüfungsordnungen der Materialwissenschaft finden Sie auf den Seiten des online Tutoriums.
Bei bleibenden Fragen können Sie sich gerne an das Team aus dem Servicezentrum wenden.
Prüfungen
Die Prüfungsverfahrensordnung (PVO) der CAU regelt verbindlich für alle Fächer und Studiengänge die Grundlagen für Prüfungen innerhalb des Studienbetriebs. Alle müssen sich bei der Erstellung ihrer Fachprüfungsordnung an diese Grundlagen halten.
Die PVO gibt ihnen einen Überblick über den Ablauf von Prüfungen und deren Bewertung. Sie finden dort aber auch Regelungen für einen Nachteilsausgleich bei Handicaps oder besonderen Lebenslagen.
Ergänzt wird die PVO durch besondere Regelungen in den FPO, wenn diese der PVO nicht widersprechen.
Einen Link zur Prüfungsverfahrensordnung finden Sie auf der Seite des Präsidiums der CAU.
Eine detaillierte Erklärung für die Studiengänge der Materialwissenschaft finden Sie im online Tutorium zu diesen.
Prüfungen finden in den Prüfungszeiträumen am Ende und zu Beginn der Vorlesungszeiten statt.
Hierzu müssen sie sich in den Anmeldezeiträumen verbindlich online im CAU-Portal oder schriftlich im Prüfungsamt anmelden.
Die Anmelde- und Prüfungszeiträume werden zentral von der Uni für (fast) alle Fächer festgelegt und veröffentlicht.
Rechtzeitig vor dem Anmeldezeitraum wird ein Prüfungsplan für die Studiengänge der Materialwissenschaft auf den Seiten des Prüfungsamtes veröffentlicht, der alle Prüfungen mit ihren Prüfungsdatum, Uhrzeit und Raum enthält.
Bei bleibenden Fragen können Sie sich gerne an das Team aus dem Servicezentrum wenden.
Abschlussdokumente und Titel
Wenn Sie ihr letztes Pflichtmodul erfolgreich bestanden haben und dessen Note im Prüfungsamt eingegangen ist, werden ihre Abschlussdokumente erstellt (unabhängig vom Zeitpunkt im Semester). Innerhalb von vier Wochen sollten Sie benachrichtigt werden, dass Sie diese abholen können.
Sie erhalten eine Urkunde, eine Notenübersicht mit allen für den Abschluss benötigten und bestandenen Modulen und eine Notenübersicht mit allen an der CAU bestandenen Modulen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiengangs tragen Sie den Titel eines "Bachelor of Science". Zusätzlich erhalten sie den deutschen Titel einer Ingenieurin bzw. eines Ingenieurs.
Nach dem Studium können Sie entweder direkt in die Industrie wechseln oder unseren internationalen, akkreditierten und englischsprachigen Masterstudiengang besuchen. Mit dem Master sind Sie bestens auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Wenn Sie in der Forschung bleiben möchten, besteht für Sie selbstverständlich die Möglichkeit, durch eine Promotion eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen.
Bevor Sie aber ihren nächsten Schritt machen, laden wir Sie ganz herzlich zu ihrer Verabschiedung in Form einer Feierstunde ein. Diese findet traditionsgemäß im November statt. Mit ihren Abschlussdokumenten erhalten Sie eine Einladung zu Ihrer Verabschiedung.
Alumni
Auch wenn Sie die Uni mit ihrem Bachelorabschluss verlassen, möchten wir gerne mit ihnen in Kontakt bleiben.
Die Alumni-Vereinigung der CAU bietet ihnen eine Plattform zum Netzwerken und Erinnern.
Noch Fragen?
Wenn Sie noch Fragen haben oder unseren Fachbereich besichtigen möchten, sprechen Sie uns an oder schicken Sie eine E-Mail an unseren Studienberater und Studiengangskoordinator Dr. Oliver Riemenschneider.