 | Aus den Daten der Tabelle soll die
Bindungsenergie des Ionenpaars Kalium-Chlor in Elektronenvolt (eV) und in Joule (J) bestimmt werden. |
 |
Die Bindungsenergie in Joule berechnet sich zu: |
| | |
| |
EBin | = | ¥ ó
õ a0 | qK ·
qCl 4pe0 ·
r2 | dr | =
– | qK · qCl
4pe0 · r | ÷
÷ ÷ | ¥ a0 |
|
|
| | |
 |
Den Abstand a0 erhalten wir als Summe der Ionenradien
r; diese wiederum finden sich in der Tabelle als |
|  | rCl = 181 pm,
rK = 133 pm |
|  | Damit haben wir
a0 = 314 pm |
 | Einsetzen ergibt |
| | |
| |
EBin | = | (1,602 · 1019 As)2 4p
· 8,854 · 1012 As/Vm | · | 1 314 · 1012 m | = | 5,6 · 1019 AVs = 5,6 ·
1019 J = 3,5 eV |
|
|
| | |
|  | Wobei wir entweder schlau genug waren, die Umrechnung
von J in eV nachzuschauen, oder direkt aus der Elementarladung (mal 1 V) zu nehmen. |
| | |
© H. Föll (MaWi 1 Skript)