 | Das Wort "Meter" kommt von dem griechischen Wort "metron", das für "Maß" steht. Das Einheitenzeichen ist m. |
|  | Das Meter ist die Längeneinheit
mehrerer physikalischer und in der Wissenschaft und Technik gebräulicher Maßsysteme. Es sollte
ursprünglich der 40millionste Teil des Erdumfangs sein (Meterkonvention 1875). |
 | Im Jahre 1889 ließ die Französische Nationalversammlung einen 1 Meter
langen Stab aus Platin-Iridium gießen, der von der vorherigen Definition etwas abweicht. Kupfer-Repliken werden
in alle Teile des Landes verschickt. Doch ein Jahrhundert später, als sich das Meter in Europa eingebürgert
hat, erkennen Wissenschaftler, daß das Pariser Urmeter zu ungenau ist. |
|
| Während der 11. Generalkonferenz für Maß und Gewicht
(1960) wurde das Meter neu definiert als das 1.650.763,73-fache der Wellenlänge der von Atomen des
Kryptonisotops 86Kr (Krypton) beim Übergang vom Zustand 5d5 zum Zustand 2
p10 ausgesandten, sich im Vakuum ausbreitenden Strahlung. |
 | Aber auch das war nicht genau genug und 1983 wurde das Meter wiederum neu definiert als die
Länge der Strecke, die das Licht im Vakuum in einer Zeitspanne von
1/299.792.458 s durchläuft. |
|  | Länge ist damit über eine der universalen Naturkonstanten, der Lichtgeschwindigkeit
c, an die Zeitmessung gekoppelt. |
 | Um die Rechnung mit der
Einheit Meter zu vereinfachen und um Verwirrung stiftende Brüche zu vermeiden, gibt es einige gebräuchliche
Vielfache, wie der "Zentimeter", "Millimeter","Dezimeter" oder
"Kilometer", die wohl jeder kennt. |
|  | Es gibt aber auch eher unbekannte Vielfache, die
Definitionen und Beziehungen sind in der folgenden Tabelle erläutert. |
| | |
| | Umrechnungstabelle |
|
|
Meter | (m) | = | 10 dm = 100 cm = 1000 mm | Millimeter | (mm) | = | 0,001 m (10-3 m) | Mikrometer | (µm) | = | 0,001 mm = 10-6 m | Nanometer | (nm) | = | 0,001 µm = 10-9 m | Femtometer | (fm) | = | 0,001 Å = 1013 m | Ångström | (Å) | = | 0,1 nm =
10-10 m immer noch beliebt. | | | | |
Kilometer | (km) | = | 1000 m | Gigameter | (Gm) | = | 1.000.000 km = 109 m | Petameter | (Pm) | = | 1.000.000 Gm = 1015 m ziemlich ungebräuchlich. | Astronomische Einheit | (AE, AU) | = | 149, 59787
Gm . | Lichtjahr | (Lj) | = | 9,460528 Pm . | Parsec | (pc) | = | 30,856776 Pm . |
|
© H. Föll (MaWi 1 Skript)