Email-FAQ
1. Jedes Mal, wenn ich meine Emails aufrufe, bekomme ich eine Fehlermeldung über ein Zertifikat, das nicht verifiziert werden konnte.
Bitte geben Sie beim IMAP-Server den vollständigen Rechnernamen an als mailhost.tf.uni-kiel.de. Mehr Info
2. Wie bekomme ich die Spam-Emails in meiner Inbox weg?
Obwohl ein Spamfilter bereits installiert ist, können Sie zusätzlich eigene Spamfilter-Regeln aufstellen. Mehr Info
3. Ich kann meine Outlook- oder Thunderbird-Mails nicht im Webmailer sehen! Warum?
Wenn Sie einen Email Client wie Outlook oder Thunderbird benutzen, müssen sie dort sicherstellen, dass Mails nicht in lokalen Verzeichnissen gespeichert werden. Speichern Sie Mails stattdessen immer auf dem IMAP-Server, z.B. unterhalb von mailhost.tf.uni-kiel.de oder <benutzername>@tf.uni-kiel.de.
4. Wie kann ich automatische Antwort-Emails verfassen, wenn ich nicht an der TF bin, damit der Absender informiert ist?
Dafür müssen Sie über den Webmailer das sog. Vacation-Feature aktivieren. Dies ist eine Mailfilter-Regel, die allen (oder einigen) einkommenden Emails eine automatische Antwort schickt. Mehr Info und Anleitung
5. Wie kann ich automatische Weiterleitungen meiner Email einrichten?
Folgen Sie bitte diesen Hinweisen.
6. Thunderbird, Kalender Lightning und Caldav: Ich kann einen erstellten Caldav-Kalender nicht aktivieren. Warum?
Das liegt evtl. an der Proxy-Einstellung des Thunderbirds bzw. des Windowssystems. Schalten Sie den Proxy testweise aus unter Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk & Speicherplatz -> Einstellungen. Dort Kein Proxy auswählen.