Finger zeigt auf abstraktes spinnennetzartiges Geflecht
© geralt, Pixabay

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik (ET&IT)

Unser Institut

Unser Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik (ET&IT) ist eines von drei Instituten der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Unser Institut steht für eine grundständige zeitgerechte Lehre und für eine zukunftsorientierte kooperative Forschung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Neben einer ausgewogenen Mischung aus theoretischer und experimenteller Grundlagenforschung sowie industriell ausgerichteter Forschung strebt das Institut dabei gemäß seinem Gründungsauftrag einen Wissens- und Technologietransfer an. Die Ausbildung wird gleichermaßen an langfristige Erfordernisse und aktuelle Entwicklungen in der Spitzenforschung angepasst!

Das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tritt dafür ein, ein diskriminierungsfreier, sicherer und gewaltfreier Forschungs-, Studien-, Lehr-, Ausbildungs- und Arbeitsort zu sein, an dem alle einen fairen, wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander pflegen.

Unsere Forschung

Unser Institut ist eingebunden in die Forschungsschwerpunkte, Sonderforschungsbereiche und Exzellenzcluster unserer Universität sowie in externe Kompetenzzentren. Unsere bestehenden Kooperationen auf internationaler Ebene werden stetig vertieft und in Anlehnung an die Forschungs­schwerpunkte konsequent erweitert. Dem Gründungsauftrag der Technischen Fakultät entsprechend steht daneben die Bearbeitung von Forschungsthemen im Zusammenhang mit Industriekooperationen im Fokus der wissenschaftlichen Arbeit.

Zu unserer Forschungsarbeit

Unsere Studiengänge

In der Lehre fordern wir ein anspruchsvolles Zielniveau, unterstützen unsere Studierenden dabei in vielfältiger Weise, um unterschiedliche Vorkenntnisse an das geforderte Ausbildungsergebnis anzupassen. In den Bachelorprogrammen vermitteln wir das für alle Absolventinnen und Absolventen langfristig essenzielle Grundlagenwissen und die zugehörige Methoden- und Problemlösungskompetenz.

Die Masterprogramme haben eine forschungsnahe Vertiefung zum Ziel. In den Masterstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Wirtschafts­ingenieurwesen ET&IT sind diese Vertiefungen individuell wählbar. Auslandsaufenthalte sind in diesen Studiengängen ohne Zeitverlust möglich - sie bieten ein entsprechendes Mobilitätsfenster.

Mehr zum Studieren an unserem Institut

Unsere Lehrstühle

Kontakt

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Kaiserstraße 2
24143 Kiel

Fax: +49 431/880-6053