
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik (ET&IT)
Unser Institut
Unser Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik (ET&IT) ist eines von drei Instituten der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Unser Institut steht für eine grundständige zeitgerechte Lehre und für eine zukunftsorientierte kooperative Forschung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Neben einer ausgewogenen Mischung aus theoretischer und experimenteller Grundlagenforschung sowie industriell ausgerichteter Forschung strebt das Institut dabei gemäß seinem Gründungsauftrag einen Wissens- und Technologietransfer an. Die Ausbildung wird gleichermaßen an langfristige Erfordernisse und aktuelle Entwicklungen in der Spitzenforschung angepasst!
Das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tritt dafür ein, ein diskriminierungsfreier, sicherer und gewaltfreier Forschungs-, Studien-, Lehr-, Ausbildungs- und Arbeitsort zu sein, an dem alle einen fairen, wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander pflegen.
Unsere Forschung
Unser Institut ist eingebunden in die Forschungsschwerpunkte, Sonderforschungsbereiche und Exzellenzcluster unserer Universität sowie in externe Kompetenzzentren. Unsere bestehenden Kooperationen auf internationaler Ebene werden stetig vertieft und in Anlehnung an die Forschungsschwerpunkte konsequent erweitert. Dem Gründungsauftrag der Technischen Fakultät entsprechend steht daneben die Bearbeitung von Forschungsthemen im Zusammenhang mit Industriekooperationen im Fokus der wissenschaftlichen Arbeit.
Unsere Studiengänge
In der Lehre fordern wir ein anspruchsvolles Zielniveau, unterstützen unsere Studierenden dabei in vielfältiger Weise, um unterschiedliche Vorkenntnisse an das geforderte Ausbildungsergebnis anzupassen. In den Bachelorprogrammen vermitteln wir das für alle Absolventinnen und Absolventen langfristig essenzielle Grundlagenwissen und die zugehörige Methoden- und Problemlösungskompetenz.
Die Masterprogramme haben eine forschungsnahe Vertiefung zum Ziel. In den Masterstudiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen ET&IT sind diese Vertiefungen individuell wählbar. Auslandsaufenthalte sind in diesen Studiengängen ohne Zeitverlust möglich - sie bieten ein entsprechendes Mobilitätsfenster.
Unsere Lehrstühle
Lehrstuhl für Automatisierungs- und Regelungstechnik
Lehrstuhl für Automatisierungs- und Regelungstechnik
Dr.-Ing. Andreas Kater
Regelungstechnik
Dipl.-Ing. (FH) Manuela Lieb
Regelungstechnik
Kaiserstraße 2
24143 Kiel
Raum: F-118
Lehrstuhl für Bio-inspired Computation
Lehrstuhl für Bio-inspired Computation
Larissa Hildebrandt
Bio-inspired Computation
Kaiserstraße 2
24143 Kiel
Raum: C-01.011 (ZEVS)
Dr. Christina Hopf
Bio-inspired Computation
Kaiserstraße 2
24143 Kiel
Raum: C-01.017 (ZEVS)
Dr. Mehdi Ravandeh
Bio-inspired Computation
Kaiserstraße 2
24143 Kiel
Raum: C-01.017 (ZEVS)
Alena Starikova
Bio-inspired Computation
Kaiserstraße 2
24143 Kiel
Raum: C-01.011 (ZEVS)
Prof. Dr. Jan Steinkühler
Bio-inspired Computation
Kaiserstraße 2
24143 Kiel
Raum: C-01.012 (ZEVS)
Lehrstuhl für Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Lehrstuhl für Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Viktoriia Boichenko, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: F-006
Moritz Boueke, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.022 (ZEVS)
Ralf Burgardt, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.016 (ZEVS)
Marco Driesen, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.021 (ZEVS)
Lukas Elsner, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: B - Audiolab
Erik Engelhardt, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.021 (ZEVS)
Karoline Gussow, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.022 (ZEVS)
Ulrich Heute, Prof. Dr.-Ing.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.016 (ZEVS)
Johannes Hoffmann, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.016 (ZEVS)
Asvet Jasari
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.020 (ZEVS)
Christian Kanarski, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: F-006
Konstantinos Karatziotis
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.022 (ZEVS)
Bastian Kaulen, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.021 (ZEVS)
Boris Kirchhof-Gudschun
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.013 (ZEVS)
Karolin Krüger, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: B-Audiolab
Frederik Kühne, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: F-006
Klaus Linhard, Dr.-Ing.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Finn Röhrdanz, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: F-006
Lukas Schirmer, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: F-006
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.027 (ZEVS)
Tobias Schmidt, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: B-Audiolab
Mona Stölting, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstr. 2
24143 Kiel
Raum: C-01.013 (ZEVS)
Patricia Weede, M.Sc.
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Kaiserstrasse 2
24143 Kiel
Raum: B-Audiolab
Lehrstuhl für Halbleiterbauelemente der Leistungselektronik
Lehrstuhl für Halbleiterbauelemente der Leistungselektronik
Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
Lehrstuhl für Informations- und Codierungstheorie
Lehrstuhl für Informations- und Codierungstheorie
Dr. rer. nat. Andreas Galka
Informations- und Codierungstheorie
Prof. Dr.-Ing. Peter Adam Höher
Informations- und Codierungstheorie
Raum: C-01.025 (ZEVS)
Prof. Dr.-Ing. Jan Mietzner
Informations- und Codierungstheorie
Dr.-Ing. Siwei Zhang
Informations- und Codierungstheorie
Lehrstuhl für Integrierte Systeme und Photonik
Lehrstuhl für Integrierte Systeme und Photonik
Lehrstuhl für Leistungselektronik
Lehrstuhl für Leistungselektronik
Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke
Nachrichtenübertragungstechnik
stephan.pachnicke@tf.uni-kiel.de
+49 431 880-6300Raum: C-02.015 (ZEVS)
Werner Rosenkranz, Prof. Dr.-Ing.
Nachrichtenübertragungstechnik
werner.rosenkranz@tf.uni-kiel.de
+49 431 880-6310Raum: C-02.013 (ZEVS)
Jochen Leibrich, Priv.-Doz.
Nachrichtenübertragungstechnik
nachrichtentechnik.kiel@googlemail.com
+49 431 880-6301Tjorven Hilbert, M.Sc.
Nachrichtenübertragungstechnik
tjorven.hilbert@tf.uni-kiel.de
+49 431 880-6305Raum: C-02.010 (ZEVS)
Alexandr Langolf, M.Sc.
Nachrichtenübertragungstechnik
alexandr.langolf@tf.uni-kiel.de
+49 431 880-6306Raum: C-02.014 (ZEVS)
Mohammad Seifi Laleh, M.Sc.
Nachrichtenübertragungstechnik
mohammad.seifi-laleh@tf.uni-kiel.de
+49 431 880-6304Raum: C-02.009 (ZEVS)
Silas Oettinghaus, M.Sc.
Nachrichtenübertragungstechnik
silas.oettinghaus@tf.uni-kiel.de
+49 431 880-6311Raum: C-02.012 (ZEVS)
Lehrstuhl für Nanoelektronik
Lehrstuhl für Nanoelektronik
Leonie Hauberg (geb. Riese)
Nanoelektronik
Kaiserstraße 2
24143 Kiel
Raum: C-EG.017 (ZEVS)
Prof. Dr. Hermann Kohlstedt
Nanoelektronik
Kaiserstraße 2
D-24143 Kiel
Raum: C-EG.020 (ZEVS)
Lehrstuhl für Numerische Feldberechnung
Lehrstuhl für Numerische Feldberechnung
Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik
Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik
Lehrstuhl für Vernetzte Elektronische Systeme
Lehrstuhl für Vernetzte Elektronische Systeme
M.Sc. Bharath Kumar Singh Muralidhar
Vernetzte Elektronische Systeme
Raum: C-03.013 (ZEVS)
M.Sc. Johan-Roberto Solis-Arbustini
Vernetzte Elektronische Systeme
Raum: C-03.009 (ZEVS)
Direktor
Prof. Dr. Robert Rieger
Kontakt
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Kaiserstraße 2
24143 Kiel
Fax: +49 431/880-6053