UnivIS-Stundenplan

An der Universität müssen Sie sich selbst um die Erstellung Ihres Stundenplans kümmern. Damit Sie ohne Probleme Ihren Stundenplan mit Hilfe des Universitäts-Informations-Systems (UnivIS) erstellen können, sei Ihnen hier eine kurze Anleitung gegeben.

Das UnivIS bietet neben einer Übersicht über sämtliche an der CAU stattfindenden Module auch detaillierte Informationen zu den Modulen, wie Uhrzeiten, Räume und zuständige Dozierende.

Nehmen wir an, Sie möchten sich ihren Stundenplan für Ihr erstes Semester im UnivIS zusammenstellen:

Studierender macht sich Notizen

  1. Wählen Sie das richtige Semester oben rechts aus, z.B. WS 2023/2024.
  2. Klicken Sie der Reihenfolge nach auf Vorlesungsverzeichnis --> Technische Fakultät --> Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik --> Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bzw. Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik --> 1. Semester.
  3. Nun sehen Sie die angebotenen Vorlesungen und Übungen, welche für das erste Semester vorgesehen sind. Übungen werden teils zu unterschiedlichen Zeiten angeboten. Für die verschiedenen Übungstermine gibt es häufig separate Einträge im UnivIS. Setzen Sie neben den Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen möchten, einen Haken und klicken Sie unten auf der Seite Auswahl zur Sammlung hinzufügen an. Nun sind die eben ausgewählten Veranstaltungen für Sie gespeichert. Achtung: Vermeiden Sie unbedingt bei der Navigation im UnivIS die Benutzung der Zurück-Funktion des Browsers! Dabei gehen gerade gewählte Veranstaltungen verloren.
  4. Nun können Sie noch nichttechnische Wahlpflichtmodule hinzufügen, z.B. über Vorlesungsverzeichnis --> Philosophische Fakultät. Bedenken Sie, dass unter Umständen eine rechtzeitige Anmeldung zu nichttechnischen Wahlpflichtmodulen nötig ist.
  5. Haben Sie alle benötigten Veranstaltungen ausgewählt, klicken Sie oben auf Sammlung/Stundenplan. Sie sehen jetzt alle ausgewählten Veranstaltungen in einer Zusammenfassung. Mit einem Klick links auf Stundenplan wird Ihnen der fertig zusammengestellte Stundenplan angezeigt. Durch die Auswahl Zeitangaben über dem eigentlichen Stundenplan werden Anfangs- und Endzeiten der einzelnen Veranstaltungen im Stundenplan ergänzt. Falls vorhanden werden Sie unter dem Stundenplan auf zeitliche Überschneidungen aufmerksam gemacht. Links können Sie nun noch auswählen, dass der Stundenplan als PDF Querformat ausgegeben wird.

 

Nichttechnische Wahlpflichtmodule

Die Informationen zu den nichttechnischen Wahlpflichtmodulen sind im Untermenü Lehrveranstaltungen zusammengetragen.
Bio-inspired Computation

  • color_key Prof. Dr. Jan Steinkühler
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie

  • color_key Prof. Dr. Gerhard Schmidt
Hochfrequenztechnik

  • color_key Prof. Dr. Michael Höft
Informations- und Codierungstheorie

  • color_key Prof. Dr. Peter A. Höher
Integrierte Systeme und Photonik

  • color_key Prof. Dr. Martina Gerken
Leistungselektronik

  • color_key Prof. Dr. Marco Liserre
Nachrichtenübertragungstechnik

  • color_key Prof. Dr. Stephan Pachnicke
Nanoelektronik

  • color_key Prof. Dr. Hermann Kohlstedt
Numerische Feldberechnung

  • color_key Prof. Dr. Ludger Klinkenbusch
Theoretische Elektrotechnik

  • color_key Prof. Dr. Jan Trieschmann
Vernetzte Elektronische Systeme

  • color_key Prof. Dr. Robert Rieger