GPET - Grundlagenpraktikum Elektrotechnik
Das Modul "etit-314 Grundpraktikum für Ingenieure" der Elektrotechnik (GPET) richtet sich an Studierende im dritten Fachsemester der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik. Nebenfachstudierende sind ebenfalls willkommen.
Eine angemessene Vorbereitung vorausgesetzt, vertiefen die Studierenden ihr theroretisches Wissen durch praktische Erfahrungen und selbstständige Entwicklungsarbeit. Impulsvorträge liefern ihnen Anregungen zur eigenständigen und gruppenbasierten Vorbereitung.
Ablauf und Struktur
Das GPET entwickelt sich ständig weiter. Daher achten Teilnehmende bitte darauf, ausschließlich aktuelles Material zu verwenden. Aufgrund von Erwägungen des Infektionsschutzes - und weil es vorteilhaft ist - werden Ihnen die Frontalinhalte vornehmlich online angeboten, während in Bezug auf die Laborarbeit verstärkt auf Präsenz gesetzt wird.
Sie erwarten Versuche bzw. Projekte unterschiedlicher Niveaus und die Herausforderung, Ihre Arbeit durch das Verfassen von Texten mit wissenschaftlich-technischem Inhalt präzise und leicht verständlich zu dokumentieren.
Sicherheitseinweisung
Die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung ist Voraussetzung für die Teilnahme am GPET. Wer diese versäumt, darf nicht am Praktikum teilnehmen. Der Termin für die Sicherheitsbelehrung wird den Teilnehmenden bekannt gegeben.
Organisation, Information und Anmeldung
Ansprechpartner
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der Koordinator des Praktikums Michael Meißer zur Verfügung.