Ihr Studienstart bei uns
Sie starten besonders entspannt in Ihr Studium, wenn Sie mit dessen Planung frühzeitig beginnen und einige wichtige Punkte bedenken, die wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt haben.
Einschreibung für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik sowie den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt d.h. zulassungsfrei. Sie können daher bei uns studieren, wenn Sie eine Hochschulzugangsberechtigung z.B. in Form eines bestandenen Abiturs vorlegen können. Bitte beachten Sie die Einschreibungsfristen, die Sie für das aktuelle Studienjahr hier finden.
Wichtig: Sie müssen sich online einschreiben. Damit es nicht zu Verzögerungen kommt, informieren Sie sich bitte umfänglich über die durchzuführenden Schritte und die einzureichenden Unterlagen.
Wir raten Ihnen dringend, sich möglichst früh einzuschreiben. So profitieren Sie von Anfang an von den Vorzügen Ihres Studierendenstatus, insbesondere von:
- kostenloser oder vergünstigter Software
- Vergünstigungen im Nahverkehr und in ganz SH (Semesterticket)
- Vergünstigungen in Freizeiteinrichtungen (Kino, Museen, Clubs & Bars)
Freiwilliges Industriepraktikum vor dem Studium
Es ist sehr vorteilhaft, wenn Sie einen Teil Ihrer Sommerferien vor Studienbeginn nutzen, um in der Industrie oder einem Forschungsinstitut erste Kontakte in das Berufsfeld der Elektrotechnik zu knüpfen. Sie können hierfür in Ihrer direkten Umgebung nach einem passenden Unternehmen recherchieren oder Sie suchen nach einer Chance, bereits für dieses Praktikum ins Ausland zu gehen.
Sie müssen sich selbstständig um einen Praktikumsplatz bewerben. Vorteilhaft ist, wenn Ihre Tätigkeit die Arbeit im mechanischen und elektrotechnischen Umfeld umfasst.
Vorsemesterangebote
Ihr Studium beginnt mit den freiwilligen Angeboten vor dem eigentlichen ersten Semester. Wir empfehlen Ihnen dringend die Teilnahme. Neben der Auffrischung von fachlichen Inhalten haben Sie die Chance, viel über Ihr Studium zu erfahren und Hierzu gehören insbesondere:
- der online Mathematik Brückenkurs,
- der Vorkurs Schulmathematik (Anmeldung per Mail, Anmeldefrist beachten!)
- die Studieneingangswoche – Anmeldung nach erfolgter Einschreibung in den Studiengang via OLAT.
Studieneingangsprojekt
Ihr Semester startet mit dem Pflichtmodul Semestereingangsprojekt, in dem Sie in Gruppenarbeit ein erstes komplexes technisches Problem lösen. Informieren Sie sich bitte im UniVIS der CAU über die Inhalte und das Procedere!
In der zweiten Semesterwoche startet dann Ihr Studium gemäß dem Stundenplan, den Sie sich selbst zusammengestellt haben.
Noch Fragen?
Wenn Sie Fragen zur Studieneingangsphase haben, wenden Sie sich gerne an michael.meisser@email.uni-kiel.de.
Sie möchten mit Menschen reden, die bereits bei uns studieren?
Unsere Studierenden Lucie und Lukas erzählen Ihnen gerne von ihren Studienerfahrungen und können Ihnen weitere Ansprechpersonen nennen. Nutzen Sie die einmalige Chance, bereits vor den Studieneingangsveranstaltungen Kontakte zu knüpfen und einen ersten Eindruck vom Studierendenleben zu erhalten. Ask a student @ TF ist ein Angebot der Fachschaft Ingenieurwissenschaften an der TF.