Robotik

MedizintechnikRoboter und robotische Systeme sind seit vielen Jahrzehnten Teil unserer Lebenswelt. Sie kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo Prozesse höchste Präzision (Medizintechnik) oder Wiederholgenauigkeit (Automobilbau) erfordern oder durch eintönige (Analysetechnik, Fertigungstechnik), gefährliche (Lackieren, Schweißen) oder beschwerliche (Bauteilhandling) Arbeiten geprägt sind. Auch die Erforschung des Weltraumes wird in weiten Teilen von robotischen Systemen übernommen.

Trotz bisheriger Erungenschaften ist die Robotik geprägt von Herausforderungen an die Steuerung und Regelung und den Einzug adaptiver Strategien - insbesondere künstlicher Intelligenz.

Weitere Details bzw. ausgewählte Projekte
Biomagnetische Sensorik - der Sonderforschungsbereich 1261
Neuroelektronik: Biologisch inspirierte Informationsverarbeitung - der Sonderforschungsbereich 1461
Bio-inspired Computation

  • color_key Prof. Dr. Jan Steinkühler
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie

  • color_key Prof. Dr. Gerhard Schmidt
Hochfrequenztechnik

  • color_key Prof. Dr. Michael Höft
Informations- und Codierungstheorie

  • color_key Prof. Dr. Peter A. Höher
Integrierte Systeme und Photonik

  • color_key Prof. Dr. Martina Gerken
Leistungselektronik

  • color_key Prof. Dr. Marco Liserre
Nachrichtenübertragungstechnik

  • color_key Prof. Dr. Stephan Pachnicke
Nanoelektronik

  • color_key Prof. Dr. Hermann Kohlstedt
Numerische Feldberechnung

  • color_key Prof. Dr. Ludger Klinkenbusch
Theoretische Elektrotechnik

  • color_key Prof. Dr. Jan Trieschmann
Vernetzte Elektronische Systeme

  • color_key Prof. Dr. Robert Rieger