Hilfskraftstellen für leistungsstarke Studentinnen
Die Technische Fakultät möchte mehr von Frauen für Promotionsstellen gewinnen. Daher wurden in den Jahren 2015 und 2016 Hilfskraftstellen in der Forschung für leistungsstarkte Studierende im Masterstudium angeboten. Diese Maßnahme wurde aufgrund der Zielvereinbarung zwischen Fakultät und Präsidium gemeinsam finanziert.
Diese Hilfskraftstellen wurden auf Antrag der Arbeitsgruppenleitung an den Gleichstellungsausschuss der Technischen Fakultät vergeben. Die Mittel werden an Frauen vergeben, die das Bachelorstudium mit einer ECTS-Note von B und besser abgeschlossen haben. Aus dem Antrag sollte jeweils hervorgehen, an welchen Forschungsthemen der Arbeitsgruppe die Studentin im Rahmen der Tätigkeit arbeiten soll und welche konkreten Aufgaben sie dabei erledigen soll.
Bewilligt wurden insgesamt 12 Projekte. Von diesen wurden 3 in Arbeitsgruppen des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik, 3 in Arbeitsgruppen des Instituts für Informatik und 6 in Arbeitsgruppen des Instituts für Materialwissenschaft durchgeführt.
Nach Abschluss der Projekte geben die Studentinnen auf den Seiten der Arbeitsgruppen Einblicke in ihre Tätigkeiten sowie die erzielten Ergebnisse:
- Lena Jaschke hat am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik in der Arbeitsgruppe "Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie" von Prof. Dr. Gerhard Schmidt gearbeitet. http://dss.kirat-online.de/index.php/teaching/projects/dbs-field-sim
- Christin Bald hat am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik in der Arbeitsgruppe "Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie" von Prof. Dr. Gerhard Schmidt gearbeitet. http://dss.kirat-online.de/index.php/teaching/projects/project-noise-canc-me-sensors
- Christine Arndt hat am Institut für Materialwissenschaft in der Arbeitsgruppe "Biokompatible Nanomaterialien" von Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel gearbeitet. http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/bnano/en/people/b.-sc.-christine-arndt
- Anna-Lena Janßen hat am Institut für Informatik in der Arbeitsgruppe "Web Science" von Prof. Dr. Isabella Peters gearbeitet. http://www.ws.informatik.uni-kiel.de/de/forschung/leistungsstarke-studentinnen
- Josefine Wegert hat am Institut für Informatik in der Arbeitsgruppe "Software Engineering" von Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring gearbeitet. http://www.se.informatik.uni-kiel.de/en/research/science-blog
- Monja Möller hat am Institut für Materialwissenschaft in der Arbeitsgruppe "Funktionale Nanomaterialien" von Prof. Rainer Adelung bearbeitet.http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/fnano/de/Members/hiwis/b.sc.-monja-moeller
- Mona Mintken hat am Institut für Materialwissenschaft in der Arbeitsgruppe "Funktionale Nanomaterialien" von Prof. Rainer Adelung bearbeitet. http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/fnano/de/Members/hiwis/mona-mintken
- Maria Kosche hat am Institut für Informatik in der Arbeitsgruppe "Algorithmen und Komplexität" von Prof. Dr. Klaus Jansen gearbeitet. http://www.algo.informatik.uni-kiel.de/de/neuigkeiten/oea-maria.pdf