5.1.5 Merkpunkte Kapitel 5.1

Dichte der Elektronen im Leitungsband:
nL(T)  =  ¥
ó
õ
EL
D(E) · f(E, T) · dE  =   4.8 · 1015 · T 3/2 · exp –  EL – EF
kT 
 cm– 3
Erster Teil der Formel gilt immer
Zweiter Teil der Formel enthält div. Näherungen  
Dichte der Löcher im Valenzband    
Löcher verhalten sich wie positiv geladene Elektronen  
nhV(T)  =  ¥
ó
õ
EL
D(E) · [1 – f(E, T) ] · dE  =   4.8 · 1015 · T 3/2 · exp – EFEV
kT 
cm– 3
Löcher haben eine positive Elementarladung, tragen Strom, haben eine Masse und eine Beweglichkeit.  
         
Ein elektrisches Feld "verbiegt" die Bänder um die jeweilige elektrostatische Energie, d.h. um e · V, V = elektrostatisches Potential.
Stromleitung im Bändermodell
Die lokale Bandverbiegung zeigt die Richtung des induzierten Teilchenflusses: Elektronen "abwärts", Löcher "aufwärts".  
Bei Stromfluß herrscht Nichtgleichgewicht; damit gibt es streng genommen keine Fermienergie mehr.  
       

Mit Frame Zurueck Weiter als PDF

© H. Föll (MaWi 2 Skript)